Pressemitteilung   |   15.04.2025

Jahreshauptversammlung von Foyer S.A. : Marc Lauer übergibt an Marie-Hélène Massard und wird Verwaltungsratspräsident

Anläßlich der ordentlichen Jahreshauptversammlung hat Foyer S.A. einen wichtigen Schritt in ihrer Unternehmensführung bekannt gegeben: Nach 21 Jahren Engagement innerhalb des Konzerns, davon 11 Jahre als Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied, gibt Marc Lauer seine operativen Funktionen ab und wird zum Präsidenten des Verwaltungsrats ernannt. Sein unermüdlicher Einsatz und seine maßgebliche Rolle bei der Transformation und Entwicklung der […]

Anläßlich der ordentlichen Jahreshauptversammlung hat Foyer S.A. einen wichtigen Schritt in ihrer Unternehmensführung bekannt gegeben: Nach 21 Jahren Engagement innerhalb des Konzerns, davon 11 Jahre als Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied, gibt Marc Lauer seine operativen Funktionen ab und wird zum Präsidenten des Verwaltungsrats ernannt. Sein unermüdlicher Einsatz und seine maßgebliche Rolle bei der Transformation und Entwicklung der Gruppe in den letzten zwanzig Jahren wurden vom gesamten Verwaltungsrat mit großer Anerkennung gewürdigt.

Er folgt auf Eric Kleynen, der seit 2023 Präsident und seit 2021 Mitglied des Verwaltungsrats war. Der Verwaltungsrat dankt ihm aufrichtig für sein Engagement.

Im Rahmen eines bereits Anfang 2024 eingeleiteten Übergangs übernimmt Marie-Hélène Massard heute die Leitung der Gruppe als Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied und CEO. Ihre Aufgabe wird es sein, die Entwicklung von Foyer mit Ehrgeiz und Verantwortungsbewußtsein weiterzuführen – in einem sich tiefgreifend wandelnden Umfeld.

Neben diesen Veränderungen im Verwaltungsrat ist auch das Ausscheiden von Romain Becker, Verwaltungsratsmitglied seit 2000, hervorzuheben. Ihm gilt ein herzlicher Dank für seinen aktiven und engagierten Beitrag. Außerdem wurden Antonio Caño und Hugo Lasat neu in den Verwaltungsrat berufen.

Es war die Erfahrung meines Lebens. Seit 2004 hat sich Foyer bemerkenswert entwickelt. Vor allem aber ist es uns gelungen, das zu bewahren, was uns stark macht: eine solide Unternehmenskultur, getragen von starken Werten. Ich bin stolz und glücklich, das Zepter an Marie-Hélène zu übergeben – im Vertrauen darauf, daß sie die Gruppe noch weiter voranbringen wird.

Marc Lauer, Präsident des Verwaltungsrats von Foyer S.A

Es ist mir eine Ehre, Marc nachzufolgen, der die Geschichte der Foyer-Gruppe mit einer starken, reichen und inspirierenden Handschrift geprägt hat. Seit meiner Ankunft habe ich erkannt, wie einzigartig Foyer ist – geprägt von menschlichen Werten, langfristiger Vision und unternehmerischem Geist. Gemeinsam mit den Teams bin ich fest entschlossen, die begonnene Entwicklung fortzusetzen und dabei dem treu zu bleiben, was die Stärke und Identität von Foyer ausmacht.

Marie-Hélène Massard, Geschäftsführende Verwaltungsratsdelegierte und CEO von Foyer S.A

Proven stability in an uncertain environment

Stabilität in einem unsicheren Umfeld bestätigt

Die Aktionär:innen haben zudem den Jahresabschluß 2024 von Foyer S.A. genehmigt. In einem von hoher Marktvolatilität, anhaltenden geopolitischen Spannungen und strukturellen Herausforderungen geprägten Umfeld erzielte die Gruppe stabile Ergebnisse – ein Beleg für ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Der nach luxemburgischem Standard ermittelte Umsatz belief sich auf 3.493,2 Millionen Euro, wobei fast 70 % im Rahmen des freien Dienstleistungsverkehrs in volatileren und margenärmeren Märkten erwirtschaftet wurden. Ohne diesen technischen Effekt beträgt das Wachstum +7,7 %. Der konsolidierte Jahresüberschuß nach Steuern lag bei 155,4 Millionen Euro und damit auf Vorjahresniveau. Das Eigenkapital bleibt solide und stärkt die Widerstandsfähigkeit der Gruppe.

In einer Welt im Wandel bekräftigen die Aktionär:innen, der Verwaltungsrat sowie alle Mitarbeitenden und Agent:innen von Foyer ihr Vertrauen in die Zukunft der Gruppe – getragen von langfristiger Vision, konsequenter Steuerung und einem unternehmerischen Geist, der seit über 100 Jahren fest in ihrer DNA verankert ist.

Stabilität in einem unsicheren Umfeld bestätigt

Die Aktionär:innen haben zudem den Jahresabschluß 2024 von Foyer S.A. genehmigt. In einem von hoher Marktvolatilität, anhaltenden geopolitischen Spannungen und strukturellen Herausforderungen geprägten Umfeld erzielte die Gruppe stabile Ergebnisse – ein Beleg für ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Der nach luxemburgischem Standard ermittelte Umsatz belief sich auf 3.493,2 Millionen Euro, wobei fast 70 % im Rahmen des freien Dienstleistungsverkehrs in volatileren und margenärmeren Märkten erwirtschaftet wurden. Ohne diesen technischen Effekt beträgt das Wachstum +7,7 %. Der konsolidierte Jahresüberschuß nach Steuern lag bei 155,4 Millionen Euro und damit auf Vorjahresniveau. Das Eigenkapital bleibt solide und stärkt die Widerstandsfähigkeit der Gruppe.

In einer Welt im Wandel bekräftigen die Aktionär:innen, der Verwaltungsrat sowie alle Mitarbeitenden und Agent:innen von Foyer ihr Vertrauen in die Zukunft der Gruppe – getragen von langfristiger Vision, konsequenter Steuerung und einem unternehmerischen Geist, der seit über 100 Jahren fest in ihrer DNA verankert ist.

Lesen Sie auch...

 

RotARTy Helps Children: Eine solidarische Ausstellung zwischen Street Art und Engagement

 

Foyer wählt die versicherungsmathematische Plattform Akur8 um seine Preisgestaltung zu perfektionieren